SEO ist tot – warum Bewertungen, Referenzen und Videos die neuen Ranking-Könige sind

SEO ist tot – warum Bewertungen, Referenzen und Videos die neuen Ranking-Könige sind

Thorsten Moortz
10. Februar 2025

Meine These: Handwerker, die 2025 noch auf klassische SEO setzen, verschwenden Zeit

 – hier sind die Fakten

Unser Team betreut über 40 Handwerksbetriebe und wir beobachten täglich, wie Google die Algorithmen verändert (und die anderen Suchmaschinen ziehen dann immer mit etwas Abstand nach). 

Meine provokante Prognose: Textbasierte SEO-Strategien werden bis 2027 nahezu bedeutungslos sein. Warum? KI-Tools wie ChatGPT produzieren massenhaft inhaltsleere Seiten – Google und Co. reagieren mit einem Paradigmenwechsel hin zu vertrauensbasierten Signalen.

Im heutigen Podcast erkläre ich Euch:

  1. Welche 3 Inhaltsarten jetzt Deine Ranking-Chancen drastisch erhöhen
  2. Wie Du diese konkret in Deinem Betrieb umsetzen kannst 
  3. Welche Tools dabei die Arbeit automatisieren
  4. Warum Bewertungen das neue PageRank-System sind


Google misst seit 2024 verstärkt, wie oft Dein Betrieb empfohlen wird – nicht nur online, sondern auch offline.

Praxisbeispiel: SHK-Betrieb aus dem Raum Osnabrück

Problem: Trotz guter SEO-Rankings keine Top-3-Platzierung bei „Heizungsmodernisierung“.

Lösung:

  • Integration eines automatisierten Bewertungssystems via WhatsApp.
  • Kunden erhalten nach Rechnungsstellung einen Link zur Video-Bewertung.

Ergebnis:

  • 92% mehr 5-Sterne-Bewertungen innerhalb 6 Monate.
  • Platz 1 bei 7 lokalen Suchbegriffen, da Google die „Social Proof“-Dichte als Rankingfaktor priorisiert.

Für die Freaks: Das ganze zahlt auch noch auf den  „Local Trust Score“ ein, der seit 2024 über das Ranking bei Google deutlich mit entscheidet. 

So machst Du Erfahrung sichtbar

KI kann keine echten Handwerker-Erfahrungen fälschen – deshalb wertet Google seit dem „Helpful Content Update 2024“ detaillierte Projektdokumentationen höher als Texte.

Anleitung für Dein Unternehmen:

Vorher-Nachher-Dokumentation:

  • Fotografiere jeden Arbeitsschritt (z. B. bei einer Badsanierung).
  • Nutze Tools wie Memomeister um Zeitstempel zu generieren.

Referenz-Videos:

  • Filme das Projekt und im Idealfall auch Kundenstimmen direkt auf der Baustelle (60 Sekunden, Smartphone reicht).
  • Upload auf YouTube mit Transkription – Google indexiert beides!

Embed in Google Business Profile:

  • Füge Referenzen unter dem Reiter „Updates“ ein.

YouTube-Videos: Die unterschätzte Suchmaschine

Laut Googles SGE-Dokumentation werden video-transkribierte Inhalte 3x häufiger in Featured Snippets platziert als reine Texte.

So optimierst Du Videos für das Ranking:

  • Keyword-Strategie: Titel: „[Leistung] + [Ort]“ (z. B. „Wärmepumpen-Einbau in Bohmte“).
  • Beschreibung: Mindestens 300 Wörter mit lokalen Bezügen („Heizungssanierung Niedersachsen“).
  • Structured Data: Markiere im Transkript Experten-Stellen (z. B. „Als zertifizierter SHK-Meister empfehle ich…“).
  • Vertrauenssignale: Zeige Gesichter (Monteure/Kunden) – laut Studie 4x höhere Klickrate.
  • Tool-Tipp: App für das Smartphone: Captions 

Die Rolle der KI: Assistenz, nicht Ersatz

Natürlich nutze ich Tools wie ChatGPT, Claude-3 oder Perplexity – aber nur für:

  • Ideengenerierung: „Erstelle mir 5 YouTube-Titel-Vorschläge zum Thema Leckortung.“
  • Transkription: Automatische Umwandlung von Kundeninterviews in Webseiten-Texte.
  • Analysen: „Welche Keywords kombinieren meine Kunden mit ‚Badsanierung‘ in Voice Searches?“

Warnung: Reine KI-Texte ohne menschliche Prüfung führen seit Mai 2024 zu Abstrafungen (Update: „AI-Generated Content Penalty“).

Schritt-für-Schritt-Plan: So startest Du durch

1. Bewertungen systematisieren

2. Referenz-Videos erstellen

3. Google Business Profile aktualisieren

Hochladen von: Zertifikaten, Projektbildern, Videos.

- Aktivieren Sie den „Q&A“-Bereich gegen KI-generierte Konkurrenzantworten.

Fazit: Die Zukunft gehört authentischen Handwerkern

Während Massen-Content an Wert verliert, steigt die Nachfrage nach prüfbaren Erfahrungsberichten. Mein Tipp: Nutze Deine Exklusivität als lokaler Handwerksexperte! Dokumentiere reale Projekte, sammle Stimmen Deiner Kunden – und lassen Sie KI die lästige Büroarbeit übernehmen.

P.S.: Demnächst gibt es unseren Kurs für SocialMedia 2025 - in ihm werden wir natürlich noch so einiges mehr erzählen, wie Du erfolgreich sichtbar wirst, ohne dabei einen Haufen Geld ausgeben zu müssen. 

WILLST DU INFOS HABEN,
WENN EIN NEUER ARTIKEL ERSCHEINT?

Ich will dich ausdrücklich (DSGVO-konform) warnen: Wenn Du hier Deine E-Mail-Adresse angibst, bekommst Du bequem den aktuellen Input von mir, sobald etwas online geht.

Ich kann davon nur abraten, denn die Themen sind vielfältig und es gibt mehrmals im Jahr spannende, neue, anregende Beiträge*.

Anhören mit Apple Podcast
© 2025 Thorsten Moortz - Impressum und Datenschutzerklärung