Kundenevents stehen vor einem Wendepunkt. Waren sie früher oft reine Unterhaltungsveranstaltungen mit Buffet und Smalltalk, erwarten Entscheider heute mehr: echten Mehrwert, bleibende Erinnerungen und die Chance, eigene Herausforderungen zu lösen. Wer heute noch auf Standardformate setzt, verliert – wer innovative Konzepte wagt, gewinnt.
Kunden investieren nur noch Zeit, wenn sie klare Vorteile erkennen – für ihr Unternehmen und ihre persönliche Entwicklung:
Beispiel: Werksführung mit Gratis-Catering – nur 19 wollten teilnehmen - die Veranstaltung wurde abgesagt. Bei einem Event mit KI-Workshop zur Prozessoptimierung steigt die Teilnahme auf 45 Personen.
Moderne Teilnehmer wollen aktiv einbezogen werden:
Studienergebnis: 68 % der Entscheider geben an, dass gemeinsame Aktivitäten vertrauensvollere Gespräche ermöglichen als klassische Meet & Greets.
Nachhaltige Events meint nicht nur Öko-Zertifikate, sondern langfristige Wirkung:
Fakt: Events mit begleitender Social-Media-Kampagne erreichen bis zu 3x mehr Interessenten und machen die Veranstaltungen für das Folgejahr attraktiver.
Die größte Herausforderung liegt darin, Bestandskunden zu binden UND Neugierde bei Interessenten zu wecken. Die Lösung:
Bei Handwerk.live verbinden wir seit 2023 erfolgreich traditionelle Werte mit innovativen Formaten:
Kundenevents müssen heute dreifach wirken: begeistern, bilden und verbinden. Bei Handwerk.live setzen wir genau dort an, wo klassische Formate scheitern – mit praxisnahen Inhalten, erlebbarer Technik und digitaler Nachhaltigkeit.
Unsere Überzeugung: Ein gelungenes Event endet nicht mit dem letzten Vortrag, sondern lebt weiter – in umgesetzten Ideen, neuen Kontakten und sichtbaren Erfolgsgeschichten.
Sie möchten erfahren, wie wir Ihr nächstes Event zum Türöffner für Neukunden machen? Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln gemeinsam Ihr individuelles Konzept. 🛠️🏍️
Ich will dich ausdrücklich (DSGVO-konform) warnen: Wenn Du hier Deine E-Mail-Adresse angibst, bekommst Du bequem den aktuellen Input von mir, sobald etwas online geht.
Ich kann davon nur abraten, denn die Themen sind vielfältig und es gibt mehrmals im Jahr spannende, neue, anregende Beiträge*.