KI für Handwerksbetriebe: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung eines eigenen Sprachmodells

KI für Handwerksbetriebe: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung eines eigenen Sprachmodells

Thorsten Moortz
24. Juni 2024

In meiner Beratungstätigkeit unterstütze ich Handwerksbetriebe dabei, ihre eigene KI für verschiedene Anwendungszwecke in das Unternehmen zu implementieren. Ein individuell trainiertes Sprachmodell bietet enorme Vorteile. Es basiert auf dem spezifischen Wissen und den Erfahrungen des Handwerksunternehmens und kann so maßgeschneiderte Lösungen bieten. Ob es darum geht, Kundenanfragen effizient zu beantworten, Angebote zu erstellen oder interne Abläufe zu optimieren – eine KI, die genau auf die Bedürfnisse des Betriebs abgestimmt ist, bringt einen erheblichen Mehrwert.

Warum du als Handwerker eine eigene KI brauchst

Als Handwerker stehst du vor der Herausforderung, deinen Betrieb für die digitale Zukunft fit zu machen. Eine eigene KI, basierend auf einem Sprachmodell wie ChatGPT, kann dir dabei helfen.

  1. Kundenanfragen schnell und effizient zu beantworten
  2. Bei der Erstellung von Angeboten zu unterstützen
  3. Deinen Mitarbeitern bei technischen Fragen zu helfen
  4. Termine automatisch zu vereinbaren
  5. Projekte besser zu dokumentieren
  6. Handwerkliche Anleitungen bereitzustellen

So entwickelst du deine maßgeschneiderte KI für den Handwerksbetrieb:

Ziele definieren: Der Schlüssel zum KI-Erfolg im Handwerk

In der Regel brauchen wir nicht länger als ein 90-minütiges Strategiemeeting. in diesem identifizieren wir gemeinsam die Bereiche deines Handwerksbetriebs, in denen KI den größten Nutzen bringt. Wir fokussieren uns auf:

  1. Prozessverbesserungen für Arbeitserleichterung
  2. Steigerung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit
  3. Effizienzsteigerung im Betriebsablauf
  4. Bessere Durchsetzung von Arbeitsvorgaben

Unser Ziel: Ein Projekt auswählen, das schnelle Erfolge verspricht und gleichzeitig großen Einfluss auf dein Unternehmen hat. Diese Strategie erzeugt Begeisterung bei deinen Mitarbeitern, fördert die Akzeptanz der KI und motiviert zur aktiven Mitgestaltung der digitalen Transformation.

Durch diesen zielgerichteten Ansatz legst du den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige KI-Integration in deinem Handwerksbetrieb.

Daten sammeln

im nächsten Schritt sorgen wir dafür, dass wir relevante Daten aus deinem Betrieb sammeln. Das könnten sein:

  • E-Mails und Anfragen von Kunden
  • Handbücher und technische Dokumentationen
  • Häufig gestellte Fragen und Antworten
  • Protokolle von Meetings und Besprechungen
  • Erfahrungsberichte und Feedback von Kunden
  • Anleitungen und Schulungsmaterialien für Mitarbeiter

Hierfür gibt es verschiedene gute Strategien, wie man einfach und unkompliziert das Wissen aus dem Unternehmen in kurzer Zeit zusammen trägt, grundlegend strukturiert und ablegt.

Vortrainiertes Modell nutzen

Wir verwenden ein vortrainiertes Sprachmodell, das bereits über ein allgemeines Sprachverständnis verfügt. Solche Modelle kannst du oft kostenlos oder gegen eine Gebühr nutzen. Beispiele sind GPT-3 von OpenAI, BERT von Google LLAMA von Meta.

Tipp: Ein eigenes GPT einrichten

  • Zugang erhalten: Melde dich bei einer Plattform an und erhalte Zugang zu deren API.
  • Modell auswählen: Wähle ein vortrainiertes Modell, das deinen Anforderungen entspricht.
  • Daten vorbereiten: Bereite deine spezifischen Daten in einem geeigneten Format vor (z.B. Textdateien).
  • Prompt engineering: die wahre Herausforderung ist nicht das Modell mit Daten zu füttern. Die Aufgabe ist es, der Maschine beizubringen, so zu antworten, wie wir das gerne wollen. Dabei gibt es festzulegen, wie die Struktur der Ausgaben aussieht, was in welcher Form gesagt werden darf, wie der Schreibstil ist, wie der strukturelle Aufbau der Antworten sein soll und ähnliches.

Feinabstimmung: Trainiere das Modell mit deinen Daten, indem du es weiter anpasst und spezialisierst.

Herausforderungen bei der Feinabstimmung: Es ist eine besondere Herausforderung, dem Modell beizubringen, wie es auf spezifische Anfragen reagieren soll. Dies erfordert präzise und konsistente Daten sowie eine klare Definition der gewünschten Antworten.

Feinabstimmung (Transferlernen): Deine KI wird optimiert

In dieser entscheidenden Phase passen wir das vortrainierte Modell gezielt an deinen Handwerksbetrieb an:

  1. Spezifisches Training: Wir füttern die KI mit deinen Betriebsdaten, damit sie typische Fragen und Probleme deines Handwerksalltags meistert.
  2. Umfassende Stresstests: Wir prüfen die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit deines KI-Systems unter verschiedensten Bedingungen.
  3. Grenzen ausloten: Durch intensive Tests identifizieren wir die Stärken und Schwächen deiner KI.
  4. Kontinuierliche Verbesserung: Basierend auf den Testergebnissen optimieren wir dein Modell weiter.

Dieser gründliche Prozess stellt sicher, dass deine Handwerks-KI nicht nur theoretisch funktioniert, sondern auch in der Praxis zuverlässig und effizient arbeitet. So schaffst du ein robustes digitales Werkzeug, das deinem Team im Alltag wirklich hilft und deinen Betrieb voranbringt.

Bias vermeiden: Qualität und Konsistenz der KI-Daten sichern

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung deiner Handwerks-KI ist die Qualität der Trainingsdaten. Bei Entwicklung achten wir vor allem darauf:

  • Ausgewogene, fehlerfreie Informationen zu nutzen
  • Möglichst vielfältige Datenquellen für ein faires Modell zu verwenden
  • Sicherstellen, dass die KI deine Firmenpolitik widerspiegelt

Ziel ist es nicht, möglichst viele Antworten zu generieren, sondern die Übereinstimmung mit deinen internen Richtlinien zu gewährleisten.

Tipp: Trainiere dein System so, dass es:

  • Primär auf deine eigene Wissensdatenbank zurückgreift
  • Allgemeine Informationen nur aus zuverlässigen Quellen nutzt
  • Bei Unsicherheit keine Antwort gibt, statt falsche Informationen zu liefern

Durch diesen Ansatz entwickeln wir eine KI, die präzise, verlässlich und im Einklang mit deinen Unternehmensstandards arbeitet - ein echtes Qualitätsmerkmal für deinen Handwerksbetrieb.

Plattform zur Nutzung des Modells durch die Mitarbeitenden

Bei der Implementierung deiner maßgeschneiderten KI ist die Wahl der richtigen Plattform entscheidend.

  • Nutzerfreundlichkeit: Wähle ein System, das deine Mitarbeiter leicht bedienen können, wie z.B. ein intuitives Chatbot-Interface.
  • Datensicherheit: Schütze deine wertvollen Betriebsinformationen vor unbefugtem Zugriff. Entscheide dich für eine Plattform mit robusten Sicherheitsmaßnahmen.
  • DSGVO-Konformität: Wenn du personenbezogene Daten verarbeitest, stelle sicher, dass deine KI-Lösung alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt.

Eine sorgfältig ausgewählte Plattform ermöglicht dir, das volle Potenzial deiner Handwerks-KI auszuschöpfen, während sie gleichzeitig deine Daten und die deiner Kunden schützt. So schaffst du eine vertrauenswürdige digitale Umgebung für deinen Betrieb. wir haben bereits mehrere Systeme intensiv getestet und geprüft und können deshalb gerne gerne eine Empfehlung abgeben.

Testen und Optimieren

Bevor hektisch und zu schnell die ersten, häufig beeindruckenden Ergebnisse, den Mitarbeitenden vorgestellt wird, muss das Modell gründlich getestet werden. Die ersten Nutzer müssen Experten sein, die die Richtigkeit der Antworten bewerten und beurteilen können.

In dieser Einführungsphase sammeln wir Feedback von den Nutzern und passe das Modell bei Bedarf an.

Beratung zur Einführung eine KI im Handwerk

Gerne unterstütze ich Dich mit meiner Erfahrung. Buche einfach ein kostenloses Erstgespräch (hier klicken) auf meinem Kalender. Dann finden wir heraus, wie wir zusammen für Deinen Betrieb durch die Einführung einer KI voran bringen können. 

WILLST DU INFOS HABEN,
WENN EIN NEUER ARTIKEL ERSCHEINT?

Ich will dich ausdrücklich (DSGVO-konform) warnen: Wenn Du hier Deine E-Mail-Adresse angibst, bekommst Du bequem den aktuellen Input von mir, sobald etwas online geht.

Ich kann davon nur abraten, denn die Themen sind vielfältig und es gibt mehrmals im Jahr spannende, neue, anregende Beiträge*.

Anhören mit Apple PodcastAuf Facebook-Seite gehenBlog mit Feedly abonnieren
© 2024 Thorsten Moortz - Impressum und Datenschutzerklärung